16/04/2025
Das wahre Maß dafür, wie Ihr Unternehmen mit einer Sicherheitsverletzung umgeht, ist die Art und Weise, wie Sie sich erholen. Eine effektive Rückkehr zum normalen Betrieb ist das Ziel für jedes Unternehmen. Getronics weiß, dass ein gutes Business Continuity Management durch strategische Planung, technisches Fachwissen und Zusammenarbeit mit dem Kunden unterstützt wird. Durch die Prinzipien der Wiederherstellungsphase des Business Continuity Management können wir Systeme und Dienste wiederherstellen und gleichzeitig die langfristigen Auswirkungen minimieren.
Die Erholungsphase verstehen
Die Wiederherstellungsphase folgt auf die erste Reaktion auf eine Störung und konzentriert sich auf die Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs in dem Zustand, in dem er vor dem Vorfall war - oder besser. In dieser Phase geht es um mehr als nur um die Behebung von Störungen; es geht darum, sicherzustellen, dass die Systeme voll funktionsfähig sind, die Daten sicher sind und die Geschäftsprozesse wieder funktionieren. Für IT-Dienstleister ist diese Phase eine Gelegenheit, ihren Wert unter Beweis zu stellen, indem sie schnelle, effiziente und zuverlässige Wiederherstellungslösungen bereitstellen.
Schlüsselkomponenten eines wirksamen IT-Wiederherstellungsplans
1. Prioritätensetzung für kritische Systeme
Nicht alle Systeme sind gleich. Während der Wiederherstellungsphase müssen IT-Dienstleister der Reparatur kritischer Systeme, die für den Betrieb unerlässlich sind, Vorrang einräumen. Dabei sollten sie sich an Recovery Time Objectives (RTOs) und Recovery Point Objectives (RPOs) orientieren, die das Minimum Business Continuity Objective (MBCO) und den Datenverlust für jedes System festlegen.
2. Datenwiederherstellung und Integritätsprüfung
Daten sind das Lebenselixier moderner Unternehmen, und ihre Wiederherstellung hat höchste Priorität. IT-Dienstleister verwenden Sicherungslösungen - ob vor Ort, cloudbasiert oder hybrid - um Daten in ihrem letzten Zustand wiederherzustellen. Es werden Integritätsprüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die wiederhergestellten Daten korrekt, vollständig und frei von Beschädigungen sind.
3. Wiederaufbau von System und Infrastruktur
In Fällen, in denen die Hardware oder die Infrastruktur beschädigt oder beeinträchtigt wurde. Dies kann den Einsatz von Ersatzhardware, die Neukonfiguration von Netzwerken oder die Neuinstallation von Software beinhalten. Ziel ist es, die Funktionalität wiederherzustellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Systeme sicher und optimiert sind.
4. Prüfung und Validierung
Sobald Systeme und Daten wiederhergestellt sind, sollten strenge Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Dazu gehören Stresstests der Systeme, die Überprüfung der Anwendungsleistung und die Bestätigung, dass alle Integrationen funktionieren. Die Validierung stellt sicher, dass der Wiederherstellungsprozess erfolgreich war und dass Sie bereit sind, den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.
5. Kundenkommunikation und Unterstützung
Während der gesamten Wiederherstellungsphase ist eine klare und transparente Kommunikation unerlässlich. IT-Dienstleister müssen ihre Kunden über den Fortschritt der Wiederherstellungsmaßnahmen, etwaige Probleme und den voraussichtlichen Zeitrahmen für die vollständige Wiederherstellung informieren. Nach der Wiederherstellung bieten wir Unterstützung an, um noch bestehende Probleme zu beheben und den Kunden zu helfen, zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren.
6. Analyse und Verbesserung nach der Wiederherstellung
Die Wiederherstellungsphase ist nicht beendet, wenn die Systeme wieder online sind. Getronics führt nach der Wiederherstellung eine gründliche Analyse durch, um die Wirksamkeit der Reaktions- und Wiederherstellungsmaßnahmen zu bewerten. Dazu gehören die Ermittlung der gewonnenen Erkenntnisse, die Aktualisierung des Business Continuity Plans (BCP) und die Implementierung von Verbesserungen zur Erhöhung der zukünftigen Widerstandsfähigkeit.
Die Rolle der Technologie in der Wiederherstellungsphase des Geschäftskontinuitätsmanagements
Die Nutzung fortschrittlicher Technologien zur Rationalisierung des Wiederherstellungsprozesses ist ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass Ihre Wiederherstellung stets auf dem neuesten Stand und effektiv ist. Zu den wichtigsten Tools und Lösungen gehören:
- Back-up als Service: Ein Cloud-basierter Ansatz zur Sicherung Ihrer wichtigen Daten für die Wiederherstellung. Verlagern Sie die Komplexität und die Kosten auf einen entfernten und sicheren Anbieter.
- Automatisierung: Automatisierte Wiederherstellungsprozesse minimieren menschliche Fehler und beschleunigen die Wiederherstellung kritischer Systeme.
- Teamwechsel: Wir bieten eine Reihe von Support-Teams an, sowohl persönlich als auch per Fernzugriff, die bei Bedarf eingesetzt werden können. Vom Getronics Security Operations Center (SOC) bis zu unserem Service Desk.
Aufbau langfristiger Resilienz
In der Wiederherstellungsphase geht es nicht nur darum, den Betrieb wiederherzustellen, sondern auch darum, sich für die Zukunft zu wappnen. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihre IT-Infrastruktur zu stärken, robuste Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen zu implementieren und proaktive Strategien zu entwickeln, um die Auswirkungen künftiger Störungen zu mindern. Dazu gehören regelmäßige Tests der Wiederherstellungspläne, Mitarbeiterschulungen und laufende Risikobewertungen.
Der Wert einer Partnerschaft mit einem IT-Dienstleister
Die Wiederherstellungsphase allein zu bewältigen, kann für Unternehmen eine große Herausforderung sein. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen IT-Dienstleister wie Getronics gewährleistet den Zugang zu dem Fachwissen, den Tools und den Ressourcen, die für eine schnelle und effektive Wiederherstellung erforderlich sind. Wir agieren als vertrauenswürdiger Partner, der seine Kunden durch jeden Schritt des Wiederherstellungsprozesses begleitet und ihnen hilft, gestärkt aus Störungen hervorzugehen.
In einer Zeit, in der Unterbrechungen unvermeidlich sind, ist die Fähigkeit, sich effektiv zu erholen, ein Wettbewerbsvorteil. Bei der Bewältigung der Wiederherstellungsphase geht es nicht nur um die Wiederherstellung von Systemen, sondern auch darum, die Kunden in die Lage zu versetzen, trotz aller Widrigkeiten erfolgreich zu sein.
Weitere Informationen über die Wiederherstellungsphase sowie Hinweise zu den Vorbereitungs- und Reaktionsphasen finden Sie in unserem Whitepaper Geschäftskontinuität. Wir stellen Ressourcen für die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens bereit.
Oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mit uns über eine Getronics zu sprechen.