Eine stolze Geschichte
Seit mehr als 135 Jahren gestalten wir die Zukunft neu
Im Jahr 1887 wurde das Unternehmen in Amsterdam als Electrotechnical Factory N.V. von Groeneveld, van der Pol & Co. (GVPC) GEGRÜNDET.
Das Unternehmen beschäftigte sich mit elektrischen Installationen, wie der Überwachung und Steuerung von öffentlichen Einrichtungen und der Schifffahrt.
Im Jahr 1887 wurde das Unternehmen in Amsterdam als Electrotechnical Factory N.V. von Groeneveld, van der Pol & Co. (GVPC) GEGRÜNDET.
Das Unternehmen beschäftigte sich mit elektrischen Installationen, wie der Überwachung und Steuerung von öffentlichen Einrichtungen und der Schifffahrt.
Im Jahr 1999 erwarb Getronics Wang Global (das kurz zuvor Olivetti übernommen hatte) für 3,7 Milliarden Gulden. Wang Global, mit Sitz in den USA, war in 42 Ländern aktiv, was Getronics zu einem echten Global Player machte, und dies war strategisch vorteilhaft, wenn es um die Zusammenarbeit mit den internationalen Kunden von Getronics ging.
Im Jahr 1999 erwarb Getronics Wang Global (das kurz zuvor Olivetti übernommen hatte) für 3,7 Milliarden Gulden. Wang Global, mit Sitz in den USA, war in 42 Ländern aktiv, was Getronics zu einem echten Global Player machte, und dies war strategisch vorteilhaft, wenn es um die Zusammenarbeit mit den internationalen Kunden von Getronics ging.
Anfang Juli 2007 prüften mehrere Unternehmen die Übernahme von Getronics: KPN, Capgemini und eine ungenannte amerikanische Privatkapitalgesellschaft. Am 30. Juli unterbreitete KPN ein Angebot in Höhe von 766 Millionen Euro. Die Übernahme von Getronics durch KPN wurde am 15. Oktober 2007 bestätigt. Getronics wurde anschließend am 12. Dezember 2007 von der Euronext abgemeldet.
Anfang Juli 2007 prüften mehrere Unternehmen die Übernahme von Getronics: KPN, Capgemini und eine ungenannte amerikanische Privatkapitalgesellschaft. Am 30. Juli unterbreitete KPN ein Angebot in Höhe von 766 Millionen Euro. Die Übernahme von Getronics durch KPN wurde am 15. Oktober 2007 bestätigt. Getronics wurde anschließend am 12. Dezember 2007 von der Euronext abgemeldet.
Getronics gründet die "Getronics Workspace Alliance".
Gartner bezeichnet die GWA als "ein einzigartiges Modell und die erste IT-Allianz der Welt".
Getronics gründet die "Getronics Workspace Alliance".
Gartner bezeichnet die GWA als "ein einzigartiges Modell und die erste IT-Allianz der Welt".
Im Mai 2012 wurde Getronics von der AURELIUS-Gruppe, einer Industrieholding mit Hauptsitz in München, Deutschland, übernommen. Zu Beginn des Jahres erwarb AURELIUS auch Thales in Spanien und Argentinien, das in Connectis umbenannt und Teil der Getronics Gruppe wurde.
Im Mai 2012 wurde Getronics von der AURELIUS-Gruppe, einer Industrieholding mit Hauptsitz in München, Deutschland, übernommen. Zu Beginn des Jahres erwarb AURELIUS auch Thales in Spanien und Argentinien, das in Connectis umbenannt und Teil der Getronics Gruppe wurde.
2014
Zwischen 2012 und 2017 expandierte die Getronics Group sowohl in geografischer Hinsicht als auch in Bezug auf das Portfolio durch mehrere neue Akquisitionen, darunter das UCC-Geschäft von NEC in Großbritannien und Spanien (2013), die IT-Beratungsunternehmen Steria Iberica in Spanien und Telvent in Spanien und Südamerika (2014) sowie das europäische Managed-Cloud-Geschäft von Colt, das mit der Einführung des Managed-Cloud-Services-Portfolios von Getronics zusammenfiel (2016).
Im Jahr 2015 gab das Unternehmen seine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Partner CompuCom bekannt, um die Global Workspace Alliance (ehemals Getronics Workspace Alliance) zu leiten.
2015
2016
Im Jahr 2016 hat Getronics den GWA 2.0 neu aufgelegt. Die Mission der GWA ist es, globale Unternehmen beim Übergang zu einer zunehmend mobilen, vernetzten und sicheren globalen Arbeitsumgebung zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, ihre Ziele zu erreichen, indem sie zufriedene und effiziente Kollegen befähigen.
Im Jahr 2017 bekam Getronics nach der Übernahme durch die Grupo Bottega InvestCo neue Eigentümer, was unmittelbar auf die Integration von Getronics mit dem Schwesterunternehmen Connectis folgte.
2017
2018
Im Jahr 2018 expandierte Getronics in die USA, als Bottega Pomeroy übernahm.
Mit dieser strategischen Akquisition etabliert sich Getronics als ein führender ICT-Dienstleister (Information & Communication Technology) auf globaler Ebene, mit einem erweiterten Serviceangebot und der Fähigkeit ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zu bieten.
Im Jahr 2018 expandierte Getronics in die USA, als Bottega Pomeroy übernahm.
Mit dieser strategischen Akquisition etabliert sich Getronics als ein führender ICT-Dienstleister (Information & Communication Technology) auf globaler Ebene, mit einem erweiterten Serviceangebot und der Fähigkeit ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zu bieten.
Mit dem Erfolg der Global Workspace Alliance und gezielten Wachstumsmöglichkeiten konsolidiert und fokussiert Getronics strategisch seine Aktivitäten in Europa und APAC und zieht es vor, seine US-Aktivitäten zu veräußern und sie durch eine strategische Partnerschaft über die Global Workspace Alliance zu ersetzen.
2019
2020
Getronics wird von GSH Private Capital unter der Führung von Kenton Fine übernommen, einer bedeutenden Persönlichkeit in der Dienstleistungsbranche, welcher als Konzernvorsitzender Leidenschaft und Elan mitbringt. Fine und sein Management-Team erneuern den Kernfokus von Getronics auf Innovation und die Bereitstellung eines erstklassigen Kundendienstes.
Heute haben wir über 3.700 Kollegen in 20 Ländern in Europa, Asien-Pazifik und Lateinamerika. Das Transformationsportfolio von Getronics bietet ein starkes Leistungsvermögen und Fachwissen, das marktführende Digital Workplaces, Business Applications, Cloud-Services, Security und Smart Space IoT-Lösungen umfasst und es Unternehmen ermöglicht, zu erfolgreich zu wachsen.
Getronics wird von GSH Private Capital unter der Führung von Kenton Fine übernommen, einer bedeutenden Persönlichkeit in der Dienstleistungsbranche, welcher als Konzernvorsitzender Leidenschaft und Elan mitbringt. Fine und sein Management-Team erneuern den Kernfokus von Getronics auf Innovation und die Bereitstellung eines erstklassigen Kundendienstes.
Heute haben wir über 3.700 Kollegen in 20 Ländern in Europa, Asien-Pazifik und Lateinamerika. Das Transformationsportfolio von Getronics bietet ein starkes Leistungsvermögen und Fachwissen, das marktführende Digital Workplaces, Business Applications, Cloud-Services, Security und Smart Space IoT-Lösungen umfasst und es Unternehmen ermöglicht, zu erfolgreich zu wachsen.