06.03.2025
Der Internationale Frauentag ist mehr als eine Feier - er ist ein Aufruf zum Handeln. Das diesjährige Motto #AccelerateAction erinnert uns daran, dass der Wandel nicht von allein kommt. In der Welt der Wissenschaft, Technologie, Technik und Mathematik (MINT), in der Frauen weltweit immer noch weniger als 30 % der Fachkräfte ausmachen, ist es von entscheidender Bedeutung, bewusste Schritte in Richtung Gleichstellung zu unternehmen.
Aus diesem Anlass erzählte unsere Chief Commercial Officer (CCO) Elisabete Mleczak von ihrem eigenen Weg, den Lektionen, die sie gelernt hat, und den Schritten, die wir alle unternehmen können, um Frauen am Arbeitsplatz zu stärken.
Sehen Sie sich an, wie Elisabete von ihrem Weg und ihren Erkenntnissen zur Beschleunigung von Maßnahmen für Frauen im MINT-Bereich berichtet:
Die Macht des Handelns: Eine Führungsperspektive
Für unsere Elisabete geht es bei der Beschleunigung von Maßnahmen nicht nur darum, Versprechungen zu machen, sondern auch darum, Entscheidungen zu treffen, die eine echte Wirkung haben. Als sie über ihre eigene Karriere nachdachte, erzählte sie von einem der besten Ratschläge, die sie je erhalten hat: "Manchmal, wenn man rennt, ist es gut, sich einen Moment Zeit zu nehmen und zu überlegen, wo man hin will... Ich habe mich entschieden, in einen MBA zu investieren, und seitdem bin ich in Führungspositionen."
Diese Denkweise hat ihren Weg geprägt, von der Überwindung von Herausforderungen zu Beginn ihrer Karriere bis hin zur Übernahme von Führungsaufgaben in der Tech-Branche. Ein entscheidender Moment, erinnert sie sich, war, als sie begann, andere als Mentorin zu betreuen, ihnen bei ihrer Karriere zu helfen und ihnen den Spiegel vorzuhalten, damit sie sehen konnten, was sie in ihnen sah.
Barrieren überwinden: Warum Frauen Vorbilder im MINT-Bereich brauchen
Bei den geschlechtsspezifischen Unterschieden in den MINT-Fächern geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Chancen. Studien zeigen, dass eines der größten Hindernisse für Frauen in diesen Bereichen der Mangel an sichtbaren Vorbildern ist. Ohne Führungspersönlichkeiten, zu denen sie aufschauen können, fällt es vielen Frauen schwer, sich selbst in technischen oder Führungspositionen erfolgreich zu sehen.
Elisabete betonte, wie wichtig es ist, mehr Mädchen und Frauen zu ermutigen, in die Welt der MINT-Fächer einzusteigen, um eine Zukunft zu gewährleisten, in der mehr Frauen in diesen Bereichen erfolgreich sein können.
"Wir müssen mehr Mädchen dazu bringen, Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik zu studieren - für mich beginnt alles dort. Es hat mir auf jeden Fall geholfen, dorthin zu kommen, wo ich heute bin, denn ich habe Ingenieurwissenschaften studiert."
Ratschläge für Frauen am Arbeitsplatz heute
Auf die Frage, welche Ratschläge sie Frauen auf ihrem Karriereweg geben würde, nannte Elisabete drei wichtige Punkte:
- Erkunden Sie eine Karriere in der Technologiebranche - Die Technologiebranche bietet Unabhängigkeit und finanzielle Freiheit, die andere Branchen nicht bieten können. "Die Entscheidung, in der Technologiebranche zu arbeiten, hat mir einen Weg in die Unabhängigkeit eröffnet.
- Seien Sie nicht so streng mit sich selbst - Frauen haben oft das Gefühl, mehr tun zu müssen, nur um zu beweisen, dass sie genauso gut sind. "Glaube an deine Fähigkeiten und deine Ideen. Wenn du in dem Raum bist, gehörst du dort hin.
- Sprechen Sie über Ihre Leistungen - Es ist keine Schande, seine Stärken und Leistungen anzuerkennen. "Es geht darum, sich selbst zu vertrauen und zu sagen: 'Seht her, ich bin kompetent und voller Potenzial.'"